Speck
Abdeckhaube Oberteil, lose für „Impulse”
Teil-Nr. 1
Abdeckhaube Oberteil, lose für „Swing” + „Action”
Teil-Nr. 1
- Besonders leise
- Kunststoffausführung
- Verschiedene Ausführungen
- Für Schwimmbecken bis 50 - 100 m³ geeignet
- Wärmetauscher wahlweise Edelstahl und Titan nach Bedarf
- Top Poolmanager Steuerung der den kompletten Bedarf abdeckt
Wenn die Montage nicht auf einer schrägen Dachfläche erfolgt, sondern in einem ungünstigen Winkel zur Sonne. Durch den Rahmen kann dies korrigiert werden.
Wenn die Montage nicht auf einer schrägen Dachfläche erfolgt, sondern in einem ungünstigen Winkel zur Sonne. Durch den Rahmen kann dies korrigiert werden.
- selbstansaugend
- für Beckengrößen von 30-70 m³
- frequenzgesteuert
- geräuscharme Ausführung
- Glasfaserverstärktes Material
- Geräuscharme Ausführung
- Verschiedene Ausführungen
- Leistung bei 8 mWS - 25m³/h
- Verschiedene Ausführungen
- glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
- Leistung bei 8 mWS - 41m³/h
- Verschiedene Ausführungen
- glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
- Leistung bei 8 mWS 48m³/h
- Verschiedene Ausführungen
- glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
- Frequenzgesteuert 600 - 3400 n [min-1]
- Förderleistung bis ca. 24m³ pro Stunde
- Leistungsaufnahme: 30 bis max. 1400 Watt
- bis 96 m³ Becken geeignet
- Lautstärke 33,1 - 63,9 dB (flüstern - lautes Gespräch)
- Leistung bei 8 mWS - 11m³/h
- verschiedene Ausführungen
- glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
- Leistung bei 8 mWS - 14m³/h
- verschiedene Ausführungen
- glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
- Leistung bei 8 mWS - 17m³/h
- verschiedene Ausführungen
- glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
- Leistung bei 8 mWS - 7m³/h
- verschiedene Ausführungen
- glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse
- 8 - 15 m³/h Umwälzleistung
- Anschluss Saug-/Druckseite 63/50 mm
- empfohlene Beckengröße 40 - 120 m³
Die kompakte Umwälzpumpe ist das kleinste Modell der BADU Pumpen und speziell für Klein- u. Aufstellbecken entwickelt. Kostengünstig in der Anschaffung, bleibt sie auch im Betrieb durch die stromsparende Arbeistweise eine sehr wirtschaftliche Lösung.
Dabei erfüllt sie selbstverständlich die gleichen Anforderungen wie die Großen: Langlebigkeit, Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb und eine wartungsarme Bauweise.
Der Mechanikermeister Daniel Speck gründete im Frühjahr 1909 mit seinen 5 Söhnen das Familien-Unternehmen Speck-Pumpen Daniel Speck & Söhne in Nürnberg. Noch im Gründerjahr wurde die erste Plunger-Kolbenpumpe mit Entleerungsvorrichtung gefertigt und auf den Markt gebracht.