Elektro Wärmetauscher Kunststoff 18 kW
Meranus Elektro Wärmetauscher aus Kunststoff
Elektro-Durchlauferhitzer aus Kunststoff
Den Elektroheizer, gemäss Skizze, liegend montieren. So wird sicher gestellt, dass er immer vollständig mit Wasser gefüllt ist.
Wird der Elektroheizer an einer brennbaren Oberfläche befestigt,muss zwischen Elektroheizer und Wand eine Platte aus feuerfestem Material angebracht werden. Diese Platte muss an allen Seiten mindestens 10 cm über den Elektroheizer überstehen.
Der Elektroheizer darf nicht abgedeckt werden.
Der elektrische Anschluss des Elektroheizers erfolgt über zwei Schütze. Siehe Schaltplan.
Der elektrische Anschluss muss so ausgeführt werden, dass der Elektroheizer nicht eingeschaltet werden kann, solange die Filterumwälzpumpe der Anlage nicht in Betrieb ist. Dazu ist der Schaltstrom für die Schütze des Elektroheizers über den Motorschutz
der Umwälzpumpe zu leiten.
Der Elektroheizer ist in der Rücklaufleitung zum Pool hinter demFilter zu installieren. Zwischen Elektroheizer und Pool darf sich kein
Absperrventil befinden. Falls ein Ventil erforderlich ist, sollte ein Rückschlagventil eingebaut werden.
Um Korrosion zu vermeiden, muss die Zugabe von Chlor, Säuren oder ähnlichen chemischen Zusätzen in Durchflussrichtung
hinter dem Elektroheizer erfolgen.
1. Nach Abschluss der Rohrinstallation ist der Elektroheizer gemässSchaltplan elektrisch anzuschliessen.
Umwälzpumpe für den Pool einschalten. Vor dem Einschalten des Elektroheizers überprüfen, ob das Wasser richtig durch die gesamte
Anlage gepumpt wird. Die Überprüfung der Funktion des Elektroheizers erfolgt durch Vor-und Zurückdrehen des Einstellrads am
Thermostat. Dabei sollte sich die Sicherung des Thermostats ein-und ausschalten. Nun kann die gewünschte Pooltemperatur eingestellt
werden. Zur Überprüfung der Funktion des Durchflusswächters wirdder Wasserdurchfluss des Elektroheizers mit einem Absperrventil
blockiert. Dabei sollte sich der Schütz abschalten. Wenn alle Komponenten einwandfrei funktionieren,
heizt der Elektroheizer das Wasser im Pool jetzt auf die gewünschte Temperatur auf.
Falls sich der Elektroheizer nicht einschaltet, folgende Punkte überprüfen:
a) Ist eine Sicherung durchgebrannt bzw.wurdesie ausgelöst?
b) Wurde der Überhitzungsschutz ausgelöst? In diesem Fall die Rückstelltaste in der Anschlussdose betätigen.
c) Den Durchflusswächter, der auf eine Mindestdurchflussmenge von 90 l/min voreingestelltist, überprüfen.
d) Das Thermostat auf eine höhere Temperatur einstellen.
Besteht Frostgefahr für die Anlage, so muss der Elektroheizer soangebracht werden, dass er vollständig entleert werden kann.
Sämtliche Elektroinstallationsarbeiten dürfen ausschliesslichvon autorisierten Elektrikern ausgeführt werden.
Bei Gegenspülen oder bei der Reinigung des Filters ist der Elektroheizer abzuschalten.
WICHTIGER HINWEIS!
Es darf kein aggressives Wasser verwendet werden. Für den Einsatz in Salzwasser oder in Pools mit Elektrolyseanlage / Salzgenerator ist dieser Elektroheizer nicht geeignet.
Die folgende Werte sollen eingehalten werden:
Chlorgehalt: maximal 3 mg/l ( ppm)
Chloridgehalt: maximal 150 mg/l
pH-Wert: 7,2-7,8
Alkalinität: 60-120 mg/l (ppm)
Kalziumhärte: 200-1000mg/l ( ppm)
Höchsttemperatur: 45 °C
Höchstdruck: 3,0 bar
Mindestdurchflussmenge: 90 l/min
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Swim-Tec
Bauhofstr. 18D
Großostheim, Deutschland, 63762
info@fluidra.de
https://www.fluidra.de/
Es gibt noch keine Bewertungen.